![]() |
Universität Augsburg
|
![]() |
Alissa Fock
Universität Würzburg
spricht am
Montag, 8. Dezember 2025
um
17:30 Uhr
im
Raum 1010 (L1)
über das Thema:
| Abstract: |
| Generative künstliche Intelligenz verändert die Bildungslandschaft und damit insbesondere auch den Mathematikunterricht. Mein Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass generative KI-Anwendungen zwar zunehmend in Lernprozessen eingesetzt werden, ihr Beitrag zu einem gelingenden, sinnerfüllten Leben von Schülerinnen und Schülern jedoch kaum systematisch reflektiert wurde. Daher betrachte ich in meinem Vortrag generative KI im MINT-Unterricht vor dem Hintergrund des Konzepts des Human Flourishing, also der Befähigung zu einem sinnhaften, selbstbestimmten Leben und Lernen. Es stellt sich die Frage, inwieweit aktuelle Literatur Forschungsdesiderate zu Human Flourishing aufgreift und wo weiterer Forschungsbedarf besteht. Im Vortrag nähere ich mich dieser Frage mittels eines systematischen Literaturüberblicks mit 183 Publikationen zu generativer KI im MINT-Unterricht, welche mit Blick auf Human Flourishing interpretiert werden. Dazu werden die zentralen Eigenschaften und Forschungsschwerpunkte in der bisherigen Literatur skizziert und in einer Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zusammengefasst. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zentrale Richtungen für zukünftige Forschung skizziert, die den Einsatz generativer KI im MINT-Unterricht enger mit dem übergeordneten Ziel verknüpfen sollen, Human Flourishing zu fördern. |
| Hierzu ergeht herzliche Einladung. |
| Prof. Dr. Reinhard Oldenburg |