Siegel der Universität Augsburg

Universität Augsburg
Institut für Mathematik

Siegel der Universität Augsburg

 

Oberseminar Didaktik der Mathematik

 

Alexander Wolff
Universität Hildesheim

 
spricht am
 
Montag, 24. November 2025
 
um
 
17:30 Uhr
 
im
 
Raum 1010 (L1)
 
über das Thema:
 

»Umformen und Lösen von quadratischen Gleichungen: Rekonstruktion von sechs formalen Verständnistypen«

Abstract:
Das Umformen und Lösen von quadratischen Gleichungen ist Bestandteil der Bildungsstandards Mathematik für die Sekundarstufe 1 und somit Lerngegenstand für alle Schülerinnen und Schüler. Es ist dem Gebiet der Algebra zuzuordnen. Im Unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene formale Verfahren kennen, um quadratische Gleichungen zu lösen. In der Praxis zeigen sich Unterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern bei der tatsächlichen Aufgabenbearbeitung. Diese Unterschiede betreffen die Auswahl und Anwendung geeigneter Lösungsverfahren und lassen sich auf ein unterschiedliches, zugrundeliegendes Verständnis zurückführen. Worin sich die Schülerinnen und Schüler hierbei genau in ihrem formalen Verständnis unterscheiden, hat die vorliegende qualitative Studie untersucht. Hierfür wurde sowohl ein Modell zur deskriptiven Konzeptualisierung von formalem Verständnis als auch insgesamt sechs unterschiedliche Verständnistypen herausgearbeitet. Im Vortrag werden drei dieser Verständnistypen sowie das zugrundeliegende Modell vorgestellt. Diese sechs rekonstruierten Verständnistypen lassen sich darüber hinaus hierarchisch anordnen, wodurch sich sowohl Hinweise auf die Entwicklung des Begriffsverständnisses als auch auf die Entstehung algebraischen Denkens ableiten lassen.

 

Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg


[Impressum]      [Datenschutz]      wwwadm@math.uni-augsburg.de,     Mi 12-Nov-2025 09:26:39 MEZ