![]() |
Universität Augsburg
|
![]() |
Herr Jürgen Wesp
Hochschule Augsburg
spricht am
Montag, 3. Dezember 2018
um
17:30 Uhr
im
Raum 1010 (L1)
über das Thema:
Abstract: |
In der Studieneingangsphase stellen die komplexen Zahlen insbesondere bei den Ingenieursstudierenden einen wichtigen Bestandteil der mathematischen Ausbildung dar, da diese in den vertiefenden Vorlesungen die Grundlage für das zu erlernende Fachwissen bilden. Vor diesem Hintergrund ist das Bestreben der vorgestellten Studie, die damit einhergehenden Lernschwierigkeiten und Fehlermuster bei dieser Studiengruppe zu untersuchen. Bei der Auswertung des hierzu herangezogenen Fragebogens stehen sich zwei Verfahren gegenüber. Zum einen die Klassische Testtheorie (KTT) und andererseits die Probabilistische Testtheorie bzw. Item Response Theorie (IRT). Obwohl diese in der Literatur teilweise als konkurrierende Verfahren bezeichnet werden und gänzlich unterschiedliche Ideen beinhalten, ergänzen sich diese in vielerlei Hinsicht und sind aufgrund dessen vielmehr als komplementäre Verfahren zu verstehen. Diese zusammenhängende Beziehung zeigt sich auch in der vorgestellten Auswertung des Fragebogens. Des Weiteren werden die bis dato gewonnenen Erkenntnisse dieser Untersuchung vorgestellt und Ausblicke auf das weitere Vorgehen aufgezeigt. |
Hierzu ergeht herzliche Einladung. |
Prof. Dr. Reinhard Oldenburg |