![]() |
Universität Augsburg
|
![]() |
Dr. Peter Quast,
Universität Augsburg
spricht am
Dienstag, 24. November 2009
um
17:15 Uhr
im
Raum 2004 (L1)
über das Thema:
Abstract: |
Die Riemmansche Geometrie unterscheidet sich von der Euklidischen durch das Auftreten von Krümmung. Wichtige Beispiele sind daher die Riemannschen Mannigfaltigkeiten, deren Krümmung "konstant" ist: Die symmetrischen Räume. Wie der Name schon andeutet, sind diese Räume auch dadurch ausgezeichnet, dass sie viele Symmetrien haben. Dadurch ist ihre Geometrie gut verstehbar. Interessante Beispiele von Ketten ineinanderliegender symmetrischer Räume treten als Konjugationsklasssen komplexer Strukturen (Elemente, deren Quadrat -I ist) in Matrixgruppen auf. In diesem Vortrag werden verschiedene Aspekte solcher Ketten beschrieben. |
Hierzu ergeht herzliche Einladung. |