Mo. 17. - Mo. 24.11.2025

 
Montag, 17. November 2025


16 Uhr s.t.   
Oberseminar Differentialgeometrie
Raum 2004 (L1)
Lina Deschamps, Universität Heidelberg
On the Contact Type Conjecture for Exact Magnetic Systems
Kaffee, Tee und Gebäck eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn im Raum 2006 (L1).

17:30 Uhr   
Oberseminar Didaktik der Mathematik
Raum 1010 (L1)
Larissa Tröbelsberger, Universität Augsburg
Künstliche Intelligenz im Mathematikstudium und -unterricht: Nutzungsmuster unter Studierenden und KI als Kommunikationspartner im Schulkontext
 
Mittwoch, 19. November 2025


14:30 Uhr   
Oberseminar Wahrscheinlichkeitstheorie
Raum 2004 (L1)
Dr. Eduardo Sampaio Pimenta, UFBA, Brasilien
Scaling Limits of Boundary Random Walks to Feller-type Processes on the Half-Line
 
Donnerstag, 20. November 2025


19:00 Uhr   
Vortragsreihe »Faszination Mathematik und Physik«
Zeughaus Augsburg - Reichlesaal 116, Zeugplatz 4, 86150 Augsburg
Professor Dr. Jan-Frederik Pietschmann (Mathematik), Universität Augsburg
Optimaler Transport: Von Sandburgen zu Deep Learning
 
Freitag, 21. November 2025


14:30 Uhr   
Oberseminar Analysis
Raum 2004 (L1)
Professor Dr. Chengcheng Ling, Universität Augsburg
Rough linear parabolic partial differential equations-Young case

15:00 Uhr   
Oberseminar Wahrscheinlichkeitstheorie
Raum 2004 (L1)
Marcel Schrocke, Stochastik und ihre Anwendungen
Hydrodynamic limit for repeated averages on the complete graph

16:00 Uhr   
Oberseminar Wahrscheinlichkeitstheorie
Raum 2004 (L1)
Yoon Jun Chan, Stochastik und ihre Anwendungen
Renewal Theory for Transfer Operators and Point Processes on the Line

16:30 Uhr   
Oberseminar Analysis
Raum 2004 (L1)
Dr. David Santiago Correa-Cardeno, Universität Augsburg
Discrete-to-Continuum Limits of the Wave Equation on Time-Dependent Domains
 
Montag, 24. November 2025


16 Uhr s.t.   
Oberseminar Differentialgeometrie
Raum 2004 (L1)
Dr. Christoph Winges, Universität Regensburg
Localisation and dévissage in connective algebraic K-theory
Kaffee, Tee und Gebäck eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn im Raum 2006 (L1).

16:00 Uhr   
Gastvortrag
Hörsaal III (C)
Prof. Dr.-Ing. Michael M. Resch, HLRS Stuttgart
KI und Klima: geht das?

17:30 Uhr   
Oberseminar Didaktik der Mathematik
Raum 1010 (L1)
Alexander Wolff, Universität Hildesheim
Umformen und Lösen von quadratischen Gleichungen: Rekonstruktion von sechs formalen Verständnistypen